stadtnachacht
»stadtnachacht.de beschäftigt sich als think tank, blog und Online-Quellensammlung mit raumrelevanten Fragestellungen im Themenkomplex Stadt und Nachtleben«
*************************************************************************************
Im Fokus der Transferstelle Stadt und Nachtleben steht die urbane Nachtökonomie (night-time economy), deren zeiträumlichen Nutzungsstrukturen sowie deren Einfluss auf den Stadtraum. Primäre disziplinäre Zugänge sind die Stadt- und Regionalplanung, Stadtgeographie sowie der Städtebau unter Einbezug relevanter Erkenntnisse aus anderen Professionen und Wissenschaftsdisziplinen wie Wirtschafts-, Rechts- und Kulturwissenschaften und Ethnologie.
Zielsetzung von stadtnachacht.de ist es zu einem Wissenstransfer zwischen Stadtforscher/innen, Planer/innen, Kommunen und den Akteuren des urbanen Nachtlebens beizutragen. Im Fokus der Recherchearbeit stehen neben wissenschaftlichen Publikationen und journalistischen Artikeln auch konkrete Praxisbeispiele und (planerische) Handlungsansätze und –strategien.
»Ultimately, nightlife is experienced through the body, in material places and spaces.«
(Roberts, Eldridge 2009: 6)
Jakob F. Schmid leitet die Tranferstelle und betreibt die Internetpräsenz.
*************************************************************************************
www.urbanophil.net (14.10.2011): stadtnachacht.de – Ein Blogportrait
Interview mit Jakob F. Schmid
Deutschlandfunk (02.08.2011): Streit um das städtische Nachtleben
Interview mit Jakob F. Schmid