Transferstelle Null Euro Urbanismus
»Hervorgegangen aus einem Studien- und Rechercheprojekt (2007/2008) widmet sich die Transferstelle »Null Euro Urbanismus« der Suche nach »Good-Practice«-Projekten und Maßnahmen aus den Bereichen Städtebau, Stadtplanung und Stadtentwicklung, die sich durch einen verhältnismäßig geringen Einsatz kommunaler finanzieller Mittel auszeichnen oder sich als kostenneutral für die Kommune erwiesen haben.«
*************************************************************************************
Zielsetzung der Transferstelle ist es einerseits einen Beitrag zur Diskussion um ein modernes und effizientes Verwaltungshandeln zu leisten und andererseits zu einem Wissenstransfer in Form von Anregungen und Ideen zwischen Kommunen, Planenden und der Zivilgesellschaft beizutragen.
Jakob F. Schmid initiierte die Tranferstelle und betreibt die Internetpräsenz.
*************************************************************************************
Das Studien- und Rechercheprojekt und die Transferstelle »Null Euro Urbanismus« wurden mehrmals für ihre Arbeit ausgezeichnet:
Label »Nationale Stadtentwicklungspolitik« (2009)
Labelvergabe durch das Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Stadtentwicklung (BMVBS) für die Internetpräsenz der Transferstelle »Null Euro Urbanismus«
Nominiert für den Deutschen lokalen Nachhaltigkeitspreis Zeitzeichen N (2009)
GRÜNE LIGA Berlin e.V.
Projektförderpreis (2009)
Projektförderpreis der Irene und Friedrich Vorwerk-Stiftung
Preisträger »Raum für soziale Experimente – zum Angehen gesellschaftlicher Probleme« (2008)
Wettbewerb der Schader-Stiftung, Verinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung (SRL e.V.) und dem Deutschen Werkbund Baden-Württemberg
*************************************************************************************
Financial Times (23.09.2011): To rent and to protect
Artikel von Richard Warren